Webinar „Nachhaltiges Veränderungsmanagement – Fokus Mensch“

Die genossenschaftlichen Banken, aber auch viele andere Unternehmen und Organisationen durchlaufen einen Paradigmen-Wechsel. Um langfristig ihre Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen, sind sie gefordert, neue Wege zu gehen und sich zu verändern.
Die Herausforderung ist, dass eine Veränderung ein Prozess und kein einmaliges Ereignis ist. Veränderung wird somit zum festen Bestandteil der strategischen Zukunftsplanung. Neue Produkte und IT-Systeme, die Erschließung neuer Kundensegmente, Geschäftsmodelle und Märkte, strukturelle Veränderungen durch Fusionen und Kooperationen sowie Maßnahmen zur Kostenoptimierung sind nur einige Beispiele für Veränderungen.
Ein Veränderungsprozess ist eine komplexe Herausforderung. Gelingen kann er nur, wenn alle Beteiligten auf den Weg der Veränderung mitgenommen werden. Um der Komplexität dieser Herausforderung gerecht zu werden und ganzheitliche Unterstützung anbieten zu können, haben Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe ihre Kompetenz gebündelt.
Die Besonderheit und das strategische Ziel: Jede*r wird dort abgeholt, wo sie oder er im Moment der Veränderung steht und damit in die Lage versetzt, diese engagiert und konstruktiv mitzugestalten. In den unterschiedlichen Phasen der Veränderung werden Analyse, Kommunikation, Erlebnisse und Transformation flexibel eingesetzt.
Ein weiterer Vorteil der Expertise: Viele mittelständischen Firmenkunden der genossenschaftlichen Banken stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Auch sie müssen sich verändern, ihre Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und nicht zuletzt ihre Kultur anpassen, um langfristig am Markt bestehen zu können. Hier können die genossenschaftlichen Banken, die selbst schon einmal erfolgreich einen Veränderungsprozess gesteuert haben, eine wichtige beratende Funktion einnehmen und ihr Service-Angebot nutzenstiftend ergänzen.